Klare Haltung im Umgang mit radikalisierten Personen

Auch wenn die akzeptierende Beziehungsarbeit in der Extremismusprävention ein wichtiger Grundsatz ist: Sozial- und Jugendarbeitende müssen sich klar von extremistischen Einflüssen abgrenzen und unmissverständlich zum Ausdruck bringen, dass sie Gewalt und menschenfeindliche Einstellungen ablehnen1. Die Orientierung an den Menschenrechten verpflichtet sie, sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen und Diskriminierung sowie menschenfeindlichen Positionen und Verhaltensweisen entschieden entgegen zu treten.

Was bedeutet das in der Arbeit mit Personen, die vorurteilsbeladen sind, rassistische und menschenverachtende Einstellungen haben und kommunizieren? Sozial- und Jugendarbeitende dürfen diese Personen in ihrer Würde als Menschen wertschätzend anerkennen. Gleichzeitig müssen sie eine klare, kritische Position gegenüber ihren weltanschaulichen oder religiösen Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensweisen einnehmen. Eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zwischen den Fachkräften der Sozial- und Jugendarbeit und betroffenen Jugendlichen ermöglicht, deren Anschauungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen zu thematisieren und zu reflektieren. Durch Techniken des Sokratischen Fragens und aktiven empathischen Zuhörens können innerhalb dieses Beziehungsrahmens Reflexionsprozesse und kritisches Denken angestossen werden2.

Zwei junge Frauen (17 J.), die schon länger miteinander befreundet sind, interessieren sich für Verschwörungstheorien und vertreten antisemitische Schuldzuweisungen bezüglich der Corona-Pandemie und Covid-Impfstoffen. Sie nehmen an unbewilligten Demonstrationen zu Anti-Corona-Massnahmen teil. In den Sozialen Medien verbreiten sie Hate Speech gegen Epidemiologinnen und Epidemiologen sowie Gewaltaufrufe gegen den Bundesrat. Dabei knüpfen sie Kontakte zu rechtsgerichteten Exponentinnen und Exponenten und werden von diesen geschickt eingebunden. Für die Gegenargumente ihrer bisherigen Bezugspersonen sind sie nicht offen, und sie schotten sich von diesen ab. Da sich die beiden gegenseitig in ihren Überzeugungen bestärken, gelingt es weder in der Schule noch in der Jugendarbeit, eine kritische Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit ihren Überzeugungen anzuregen. Die Eltern der jungen Frauen treten gemeinsam an eine Elternberatungsstelle und schildern die Konflikte. Die Beratungsstelle motiviert sie, in Beziehung mit ihren Töchtern zu bleiben. Gleichzeitig unterstützt sie die Eltern darin, Strategien zu entwickeln, wie sie ihren Töchtern Widersprüchlichkeiten zwischen ihren Verschwörungsnarrativen und wissenschaftlich fundierten Informationen aufzeigen können.

__
Hinweis:
Die Fallbeispiele illustrieren die jeweilige Thematik und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie enthalten jedoch nicht unbedingt Empfehlungen dazu, welche Massnahmen in den dargestellten Radikalisierungsfällen ergriffen werden sollten. Diese gilt es von Fall zu Fall sorgfältig abzuwägen und zu beschliessen. Einige Beispiele präsentieren aber Präventionsmassnahmen, welche sich in vergleichbaren Situationen als wirksam herausstellen können.